Küche
Einbauküche mit Halbinsel
Individuelles Küchendesign für komfortables Kochen – und Saubermachen. Hinter den matten, anthrazitfarbenen Hochschrankfronten, die sich griffunempfindlich zeigen, sind alle Küchengeräte stilvoll verdeckt. Die Inselfronten und die Barplatte heben sich durch den Einsatz von Eiche-Dekor sägerau reizvoll ab. Die Fugen sind horizontal und vertikal einheitlich nur 3 mm dünn ausgeführt. Unverrottbare Kompaktplatten machen die Sockelblenden nicht nur farblich passend. Die Schubladen (LEGRABOX pure von Blum), 25 Stück an der Zahl, sind 55 bis 65 cm tief und in Oriongrau gehalten.
Die Einteilung der Hochschrankzeile (von links nach rechts):
- Ganz links: Kühl-Gefrierkombi (von Liebherr)
- Rechts daneben: der Zugang zum Hauswirtschaftsraum (zu sehen auch in Bild 4 weiter unten)
- Daneben 6 Innenschubladen hinter der Tür
- Backofen und Mikrowelle
- Geschirrspüler hochgestellt
- Rechts: Faltschiebetür, dahinter die Küchenmaschinen etc.


Die funktionale Kochinsel
- Fronten mit Eiche-Dekor sägerau, teilweise mit Griffprofil
- Innenecken frontbündig, Eiche durchlaufend
- Sichtseite am Inselende nur bis zur Oberkante des Sockels, reinigungsfreundlich im Sockelbereich ohne Innenecke (!)
- Flächenbündige Edelstahlspüle ohne Schmutzkante
- Abfallsammlerschublade mit elektrischer Öffnungsunterstützung (Kniebedienung)
- Flächenbündiges BORA Kochfeld mit Induktion und Umluft-System, ohne Schmutzkante
Auch die Ergonomie wurde bedacht
Die halbhohen Barhocker erfordern eine halbhohe Barplatte – solche Barkonsolen sind im Handel nicht erhältlich. Wir haben die Konsolen in der Höhe halbiert, neu gebohrt, Gewinde geschnitten ... bis die individuelle Vorstellung des Kunden wie auch unser Anspruch erreicht waren.

Die „Mauer“, in der die Kräuter stehen (hier im Bild rechts der Barplatte), schränkt den Blick auf die Arbeitsplatte ein, wenn man die Wohnung betritt.
Reinigungsfreundlich: Den bauseitigen Wandfliesensockel haben wir auf der „Mauer“ weitergeführt.
Die sinnvollen Funktionen dieser trickreichen Einbauküche

- Die „tote Ecke“ der Kochinsel ist durch die 4 grifflosen Schubladen vollständig ausgenutzt und lässt sich mit Leben füllen.
- Hinter der Faltschiebetür (rechts) findet unter anderem die schwere Küchenmaschine auf einem herausrollbaren Tablett optimal Platz – sie muss nie getragen werden.
- Komplett unsichtbar: der Zugang zum Hauswirtschaftsraum. Unsichtbare Zimmertürscharniere und ein unsichtbarer Obentürschließer schaffen schlichte Eleganz bei erstklassiger Funktion.
- Leichtes Öffnen und Schließen der Tür: Mit Ihrem Einkauf in den Händen drücken Sie mit dem Arm die Tür auf, bis sie bei 90° stehen bleibt. Um sie zu schließen, ziehen Sie einmal leicht – und die Tür schließt selbstständig, völlig geräuschlos und sanft.
▸ Weitere Projekte zum Thema Küche